Einführung in die Praxis von MRT 2024-2025

Leírás

Általános információk

Ziel des Faches ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, bereits während ihres Studiums ihre physikalischen Kenntnisse über modernste und komplexe Untersuchungsverfahren in ihrem künftigen Fachgebiet (Radiologie, Bildgebung) zu vertiefenum es unter simulierten, realen, „praktischen“ Bedingungen (nicht nur virtuell) zu lernen und zu üben.Mit dem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, eine MRT-Untersuchung selbständig zu planen und durchzuführen und verfügen über die notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse, um die Bedeutung der während der Untersuchung einstellbaren Geräteparameter und deren Auswirkungen auf die Bildqualität zu interpretieren.

 

A tantárgy rövid leírása

Durch den erfolgreichen Abschluss des Faches werden folgende Kompetenzen erworben: Kenntnisse der physikalischen Grundlagen der Kernspinresonanz:

- Verständnis der Konzepte von Kernspin, Energieniveaus und Präzession

- Larmorfrequenz, Gerätekalibrierung, Magnet-Shim.

- Anregung mit einem HF-Puls, der Entstehungsprozess des FID-Signals

- das Konzept und das Phänomen des Spin-Echos in der Praxis

- Der Zusammenhang zwischen dem NMR-Spektrum und dem FID-Signal, Kenntnis der Wirkung von Materialeigenschaften

- T1-Signalschätzung und -messung (SR-Sequenz)

- T2-Signalmessung und Ernst-Winkel

- Spin-Warp-Technik, k-Raum, räumliche FFT

- Gradienten im FFT-Verfahren: Frequenz- und Phasenkodierung

- Gradientenecho-Methode in der Praxis

- 1D- und 2D-Profile: Grundlagen der Voxelauswahl.

- Aufnahme von T1- und T2-Profilen

- 2D-Spin-Echo-Aufzeichnung

- 2D-FLASH-Sequenz

- 3D-Spinecho-Aufzeichnung

- 3D-FLASH-Sequenzen.

- Bildanalyse-, Fenster-, Filter- und Entfaltungsmethoden

 

A tantárgy elsajátításához szükséges segédanyagok (könyv, jegyzet, egyéb)

Kursmaterien sind bie dem Englischen Kurs-Seite erreichbar

Vizsga

Vizsga

Teilnahmevoraussetzungen für die Lehrveranstaltungen, Nachholmöglichkeiten, Art und Weise einer Entschuldigung im Abwesenheitsfall.

die Vorlesungen sind keine Pflichtteilnahme, es sollten aber mindestens 75% der Praktika besucht werden.

 

Art von Leistungskontrollen während der Vorlesungszeit:

(Anzahl, Themen und Termine von Referaten sowie Abschlussklausuren, die Art ihrer Anrechnung bei der Bewertung bzw. Möglichkeiten zum Nachholen und zur Verbesserung)

Testfragen (optional) und Praktikumsaufgaben.

 

 

Anzahl, Art und Abgabefrist von Aufgaben, die Studierende individuell zu erledigen haben:

Ein MRT-Pulssequenz muss programmiert und dargestellt werden

 

Bedingungen für den Erwerb der Unterschrift:

Teilnahme mindestens 75% der Praktika

 

Formen des Leistungsnachweises:(Rigorosum, Kolloquium, praktische Prüfung, praktische Note mit Bewertung anhand einer dreistufigen Skala, Projektarbeit - oder keine Prüfung)

Ein schriftlicher Test + eine mündliche Prüfung am Ende des Kurses bildet die Grundlage für die Bewertung. Der Test ist ein Computertest, die mündliche Prüfung besteht aus der Presentation der Projektaufgabe.

 

Prüfungsanforderungen:

(Aufgabenliste, Themenbereiche der Testprüfungen, obligatorische Parameter, Abbildungen, Begrifflichkeiten, Listen von Berechnungen, praktische Fertigkeiten bzw. die wählbaren Themen, Bewertungs- und Erfüllungskriterien für die als Prüfung anerkannte Projektaufgabe)

Die aktuelle Themenliste ist immer auf der Website des Fachbereichs abrufbar.Es kann zu Änderungen der Themen kommen, wenn Studierende wünschen, dass ein bestimmtes Thema vertieft analysiert oder ein aktueller Forschungsartikel diskutiert wird.

 

 

 

Zusammensetzung der Benotung (TVSZ 2022 die Art der Festlegung der Note:)

(die Art der Anrechnung der theoretischen und praktischen Prüfung in der Bewertung.Die Art der Anrechnung der Ergebnisse von Semesterprüfungen.Möglichkeiten und Bedingungen für eine Benotung.)

 

Ein einzelner schriftlicher Test + eine Mündliche Prüfungam Ende des Kurses bildet die Grundlage für die Bewertung